Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Königsber i Pr. hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Königsberg.'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0208, I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 Öffnen
-Infanterie Berlin 3. G. G.-Grd. 1, 3. G.-Grd. 4. G. G.-Grd. 2, G.-Grd. 4 G. 1. G. 2. G. 4. G. - - I. Königsberg i. Pr 1. Königsb. i. Pr. 1. 1. 41 2. 33. 59 3. 1 8. 2; 12. 37 - 1. 1; 10. 2; 11. 37 2. Königsb. i. Pr. 3. 4. 45 4. 3. 43 - - - - II
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0691, von Friedland bis Friedländer Öffnen
, Valentin F., genannt Trotzendorf (Hirschb. 1825); Löschke, Val. Trotzendorf (Bresl. 1856). Friedländer, 1) David, geb. 6. Dez. 1750 zu Königsberg i. Pr., kam 1771 nach Berlin, wo er 25. Dez. 1834 starb. Er gehört zu dem Kreis begeisterter
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0436, von Pr. W. bis Psammetich Öffnen
436 Pr. W. - Psammetich. Pr. W., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.). Prytanen (griech., "Vorsteher"), Vorsteher der Regierungsgewalt in Athen, vor Solon Name der Archonten, dann der Mitglieder des
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0947, von Gutach bis Güterrecht der Ehegatten Öffnen
Güterbestätter auch von den zuständigen Behörden und Korporationen bestellt und verpflichtet werden. Dieselben genießen alsdann eine besondere Glaubwürdigkeit. Gueterbock, Karl Eduard, preuß. Jurist, geb. 18. April 1830 zu Königsberg i. Pr., studierte
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0466, von Kansas City bis Kant Öffnen
. Vgl. Kreitner, Im fernen Osten (Wien 1881). Kant, Immanuel, der einflußreichste Philosoph neuerer Zeit, geb. 22. April 1724 zu Königsberg i. Pr. als Sohn eines Sattlermeisters, dessen Familie einer Tradition zufolge aus Schottland stammte
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0642, von Lehrmittel bis Lehrs Öffnen
die höhern Mädchenschulen in ihrer Gliederung, Abstufung etc. sehr verschieden sind. Lehrs, Karl, ausgezeichneter Philolog, geb. 14. Jan. 1802 zu Königsberg i. Pr., besuchte daselbst das Friedrichsgymnasium und seit 1818 die Universität, vertrat
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0030, von Athenagoras bis Athens Öffnen
carminum reliquiae» gab Ludwich heraus (Königsb. i. Pr. 1893). Vgl. Wiegand, Eudokia (Worms 1870); Ludwig, Eudokia, Gattin Theodosius' II., als Dichterin (im «Rhein. Museum», Bd. 37, 1882); Gregorovius, Athenais. Geschichte einer byzant. Kaiserin (3
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0646, von Hagen (Stadt) bis Hagen (Angust) Öffnen
aber doch gegen den Freund, als alle Mannen Günthers gefallen sind; im Kampfe ver- liert er ein Auge. Hagen, August, Schriftsteller, geb. 12. April 1797 zu Königsberg i. Pr., studierte daselbst seit 1816 Medizin und Naturwissenschaften, wandte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0141, von Goldspinnerei bis Goldwährung Öffnen
wie Brokat. Goldstücter, Theod., Sanskritsorfcher, geb. 18. Jan. 1821 zu Königsberg i. Pr., widmete sich seit 1836 auf der dortigen, 1838-10 auf der Bonner Universität philol. und insbesondere orient. und philos. Studien. Später begab
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0674, von Königlich-Neudorf bis Königssteele Öffnen
zu Thal. Die Reederei Pillaus (und K.s) zählte 1. Jan. 1895 an Segelschiffen 1 (0) mit 678 (0), an Dampfschiffen 3 (14) mit 700 (5341) Negistertons Nettoraumge- balt. - Vgl. Prutz, Die königl. Albertus-Univer- sität zu K. i. Pr. im 19. Jahrh
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0865, von Robert-Fleury bis Roberti Öffnen
.). Roberthin, Robert, Dichter des 17. Jahrh., geb. 1600 zu Königsberg i. Pr., studierte die Rechte und lebte als brandenburgischer Rat und Obersekretär bei der Regierung in seiner Vaterstadt; starb 7. April 1648. Seine geistlichen und weltlichen Lieder
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0256, von Voigtei bis Voirons, Les Öffnen
während einer Reise in Triest. 4) Georg, Historiker, Sohn von V. 2), geb. 5. April 1827 zu Königsberg i. Pr., studierte daselbst Philologie und Geschichte, wurde 1852 Kustos an der Universitätsbibliothek daselbst, ging 1855 nach München, um unter Sybels
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0538, von Werle bis Werner Öffnen
1827). 1850 wurde ihm in Freiberg eine von Rietschel modellierte Büste errichtet. Vgl. Hasse, Denkschrift zur Erinnerung an W. (Leipz. 1848). 2) Friedrich Ludwig Zacharias, Dichter, geb. 18. Nov. 1768 zu Königsberg i. Pr., studierte seit 1784
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0664, von Masturbation bis Matabeleland Öffnen
. – Vgl. Toppen, Geschichte M.s (Danz. 1870); Hensel, M. Ein Wegweiser durch das Seengebiet (Königsb. i. Pr. 1892). Masūrische Wasserstraße , s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches , beim Artikel
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0313, von Jung bis Jungbrunnen Öffnen
. Illustrationen, Karikaturen der Gegenwart" (Leipz. 1876); "Moderne Zustände" (Rostock 1880). J. starb 20. Aug. 1884 zu Königsberg i. Pr. Nach seinem Tod erschien noch: "Die Harfe von Discatherine, Bekenntnisse eines Dichter-Philosophen", ein
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0643, von Lehrsatz bis Lehrwerkstätten Öffnen
. Lehrschmiede, militär. Lehranstalt zur Ausbildung von Huf- oder Beschlagschmieden. In Deutschland sind seit 1873 Lehrschmieden (mit halbjährigem Kursus) zu Berlin, Breslau, Gottesaue, Königsberg i. Pr., Hannover, Dresden und München errichtet. Zum Besuch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0641, von Schuberth bis Schubladenstück Öffnen
und Statistiker, geb. 20. Mai 1799 zu Königsberg i. Pr., war seit 1823 bis zu seinem 21. Juli 1868 erfolgten Tod Professor daselbst. Seine Hauptwerke sind: "Handbuch der allgemeinen Staatskunde von Europa" (Königsb. 1835-48, 2 Bde.); "Die Verfassungsurkunden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0336, von Stirlingshire bis Stöber Öffnen
. 1856-57, 4 Bde.). Stobbe, Johann Ernst Otto, angesehener Germanist, geb. 28. Juni 1831 zu Königsberg i. Pr., widmete sich daselbst zuerst philologischen und historischen Studien, dann der Rechtswissenschaft und promovierte 1853 mit der Dissertation
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0121, von Bernstorff bis Bertolé-Viale Öffnen
. Becker, Königsberg i. Pr. (Königsb. 1889); 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Heidelberg, Abteilung für Entomologie, Sitzung vom 21. Sept. 1889, Referat im »Biologischen Zentralblatt« (15. Aug. 1890). Als Fortsetzung (Bd. 2
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0328, von Albert (Eduard) bis Alberta Öffnen
und Komponist, geb. 28. Juni (alten Stils) 1604 zu Lobenstein, studierte unter seinem Oheim Heinr. Schütz in Dresden Musik, seit 1623 in Leipzig die Rechte, ging 1626 nach Königsberg i. Pr., ward 1630 Organist an der dortigen Domkirche und starb 6
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0584, von Güterabtretung bis Gütergemeinschaft Öffnen
abgäbe- und kontrollpflichtiger Gegen- stände obliegt. Güterbestätterei, s. Vestätterung. Güterbock, Karl Eduard, Rechtslehrer, geb. 18. April 1830 zu Königsberg i. Pr., studierte Ge- schichte und Rechtswissenschaft in Königsberg, Bonn, München
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0905, von Haut (in der Jägersprache) bis Hautabschürfung Öffnen
. und das Haar (4. Aufl., Stuttg. 1892); Mantegazza, Die Hygieine der H. (deutsch, Königsb. i. Pr. 1891). Haut , in der Jägersprache die enthaarte Decke von Hochwild (ausschließlich Sauen) und Rehwild. Hautabschürfung , s. Exkoriation .
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0320, von Nicolai (Otto) bis Nicolsches Prisma Öffnen
. von Minor (in Kürschners «Deutscher Nationallitteratur»); Herders Briefwechsel mit N. (Berl. 1887). (S. auch Nicolaische Buchhandlung.) Nicolai, Otto, Komponist, geb. 9. Juni 1810 zu Königsberg i. Pr., erhielt seine musikalische Bildung unter